Olivenöl aus Portugal

Die Olivenöle aus Portugal

Der Olivenbaum existiert in Portugal seit der Antike. Es ist eine alte Kultur. Im Alentejo, der als Wiege der portugiesischen Olivenhaine gilt, werden landwirtschaftliche Aktivitäten Die Herstellung von Olivenöl ist ebenfalls sehr alt. Die im Mittelmeerraum sehr verbreitete Verwendung von Olivenöl in der Ernährung geht auch nachts verloren manchmal.

Für uns ging das Öl von Athen nach Rom und von Rom aus verbreitete es sich nach Westeuropa und auf die Iberische Halbinsel. Die mediterrane Küche verwendet es bereits seit dem antiken Griechenland.


Iberische Halbinsel: ideale Böden

Olivenbäume haben auf der Iberischen Halbinsel den idealen Boden und das ideale Klima gefunden. Heute produziert allein Spanien fast 80 % des gesamten Olivenöl der Europäischen Union! Nicht weniger als 70 % der Weltproduktion ... Und mit Italien und Griechenland 97 % der Produktion der Europäischen Union. Es bleibt wenig übrig für die sieben weitere Weltproduzenten sind Marokko, die Türkei und Tunesien. Der siebtgrößte Produzent der Welt ist gerade Portugal mit etwas mehr als 100.000 Litern. Nach den neuesten veröffentlichten Zahlen soll der Rekord der letzten Kampagne diese Zahl auf 120.000 l bringen, soll aber noch ins Hintertreffen geraten. aus Tunesien.


Alentejo, ein riesiger Olivenhain

In Portugal befinden sich die größten Olivenhaine im Alentejo, der mehr als 50% der portugiesischen Olivenhaine konzentriert - und mehr als 70% der Olivenölproduktion. In der riesigen Ebene des Alentejo ist der Olivenbaum ein traditioneller Baum, ebenso wie die Steineiche und die Korkeiche, eine weitere Ikone Portugals und des Alentejo (Portugal ist der weltweit führende Hersteller und Exporteur von Kork).


Guide to Olive Oil from Portugal
Olive Oil from Portugal © / Illustration



Olivenöl aus Alentejo

DOP-Olivenöle

Der Olivenbaum, ein Baum, der in der traditionellen Landschaft des Alentejo zwischen den Korkeichen und Steineichen hervorsticht, geht auf viele zurück Jahrhundert in den Ländern des Alentejo. In dieser Hinsicht gilt Alentejo als die Wiege des Olivenöls in Portugal [4].

Sieben OP-Olivenöle

Es gibt 7 Sorten geschützter Olivenöle, von denen drie im Alentejo zu finden sind. Zwei in Beiras (DOP Beira Alta und DOP Beira Baixa). Die anderen sind DOP Trás-os-Montes und DOP Ribatejo. Die Gemeinde Moura (469 Erzeuger, 14.701 ha, 1.753.600 Liter produziert), im Unteren Alentejo, ist der Hauptproduzent in Portugal, gefolgt von Trás-os-Montes, dem zweiten insgesamt: 419 Produzenten, 3.586 ha, 684.498 Liter produziert.


Olivenöl in der Küche

Olivenöl wird seit jeher in Lebensmitteln verwendet und gilt als unverzichtbares Produkt in der Küche, da es Butter als Quelle ersetzt Fett bei der Zubereitung der Speisen.


Olivenöl und Gastronomie

In der Küche und Gastronomie ist die Verwendung von Olivenöl im Mittelmeerraum und seinen Essgewohnheiten seit jeher üblich. Im Alentejo Oliven essen ist etwas ganz Alltägliches. Die Tradition, Oliven auf Brot zu essen, nachdem sie im Wesentlichen mit Salz und Oregano gewürzt wurden, ist sehr alt.


Traditionelle Olivenhaine

Die Olivenbäume, die die traditionellen Olivenhaine bilden, werden zur Herstellung der berühmten und schmackhaften Alentejo-Öle verwendet. Es gibt vier Im Alentejo angebaute Olivensorten: Galega, Cobrançosa, Cordovil de Serpa und Verdeal Alentejana.





Intensive Olivenhaine

Neben den riesigen traditionellen Olivenhainen sind neue Plantagen entstanden, die eine höhere Produktivität pro Hektar anstreben: intensive Olivenhaine (285 bis 415 Bäume pro Hektar) und die superintensiven Olivenhaine (900 bis 1200 Bäume pro Hektar) [4].


Portugal 4. Welt Exporteur

Portugal ist der siebte Produzent der Welt und der vierte Produzent in der Europäischen Union (hinter Spanien 78%), Italien und Griechenland, die zusammen produzieren 97 % der Gesamtproduktion Europas - und 75 % der Weltproduktion). Portugal ist der viertgrößte Exporteur von Olivenöl der Welt, wobei Brasilien der wichtigste ist Hauptkunde. Eine weitere wichtige Tatsache: Olivenöl ist Portugals Hauptprodukt, das nach Brasilien exportiert wird.

Portugal liegt mit einer Produktion von rund 100 000 Tonnen weltweit noch hinter Marokko (200 000 Tonnen), der Türkei (183 Tausend Tonnen) und Tunesien (120 Tausend Tonnen).


Alentejo produziert 70 % des Olivenöls in Portugal

In Portugal bedecken Olivenhaine eine Fläche von 340.000 ha und sind damit die viertgrößten in der Europäischen Union. Allein Alentejo produziert 70 % des Öls Portugiesisch, vor dem Norden und dem Zentrum. Im Alentejo nehmen Olivenhaine 9% der landwirtschaftlichen Nutzfläche ein. Auf nationaler Ebene sind jedoch 50 % der portugiesischen Olivenhaine befinden sich im Alentejo, 20 % im Norden und 18 % im Zentrum des Landes.

Olivenöl aus Portugal

Beste Olivenöle

Reisen

mehr

Tipps für Besucher

Tipps




Portugal Reiseführer

Sports in Portugal... mehr

Reisen Sie durch Portugal

Sie können Portugal das ganze Jahr über besuchen... mehr

Tipps für Besucher

Befolgen Sie unsere Tipps und machen Sie das Beste aus Ihrem Aufenthalt in Portugal!